Portret curt / Kurzportrait
Gemeinden sagen JA zu weiteren 10 Jahren Naturpark
Der Naturpark Beverin trägt seit 2013 das Label «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung». Um das Label für weitere 10 Jahre zu erhalten, ist nun ein neues Gesuch beim Bund einzureichen. Dafür hat die Bevölkerung in allen neun Naturparkgemeinden über den Parkvertrag für die Jahre 2023 bis 2032 abgestimmt.
Abstimmungsresultate
Naturpark-Gemeinde | Datum | Abstimmungsergebnis |
---|---|---|
Andeer | 6. Oktober 2021 | JA. Einstimmig zugestimmt. |
Tschappina | 18. November 2021 | JA. (61% Ja / 22% Nein) |
Sufers | 26. November 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Rheinwald | 26. November 2021 | Ja. (93% Ja / 6% Nein) |
Ferrera | 1. Dezember 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Zillis-Reischen | 10. Dezember 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Rongellen | 10. Dezember 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Muntogna da Schons | 10. Dezember 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Safiental | 16. Dezember 2021 | Ja. Einstimmig zugestimmt. |
Gesuch um Verleihung des Labels
Nachdem alle der neun Naturpark-Gemeinden dem Parkvertrag mit dem Verein Naturpark Beverin für die 2. Betriebsphase 2023-2032 zugestimmt haben, wurden Ende 2021 folgende Unterlagen für das Gesuch um die Verleihung des Labels «Park von nationaler Bedeutung» beim Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU) eingereicht.
Unterlagen zu den Abstimmungen
Vernehmlassung Charta 2023-2032
Für die Erneuerung des Labels «Regionaler Naturpark mit Nationaler Bedeutung» wird beim Bundesamt für Umwelt eine Charta für die Betriebsphase 2023-2032 eingereicht. Diese besteht aus einem Managementplan und einem Parkvertrag zwischen allen Parkgemeinden. Folgende Dokumente lagen bis zum 15. August 2021 zur Vernehmlassung auf.
- Begleitbrief zur Vernehmlassung
- Managementplan für den Betrieb 2023-2032
- Managementplan für den Betrieb 2023-2032 (Anhang II)
- Parkvertrag 2023-2032
Evaluation erste Betriebsphase
Für das Gesuch ums Label «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) neben einem positiven Abstimmungsresultat in allen Parkgemeinden auch ein Evaluationsbericht vorausgesetzt.