Innovationen, die unsere Region voranbringen -

jetzt für die Nachhaltigkeitspreise bewerben.

Weiterbildungskurse für Exkursionsleiter:innen und Interessierte

Exkursionsleiter wandern wald weg
Jährlich organisiert der Naturpark Beverin Weiterbildungskurse für Multiplikatoren. Du vertiefst dich zu Kernthemen des Naturparks und erhältst Inspiration für deine Methodenpalette. So kannst du dieses Wissen in deine eigenen Angebote einfliessen lassen und sie weiter verfeinern. Natürlich sind die Kurse für alle interessierten Personen offen.
schnitz-kurs (c) Pixabay

Leiterkurs

Taschenmesser-Schnitzen mit Kindern & Jugendlichen

Am Kurs erfahren Pädagog:innen und Eltern die korrekte Technik und wie sie Kinder und Jugendliche im sicheren Umgang mit dem Taschenmesser unterstützen können.

Mittwoch, 19. Februar 2025, 9.00 - 12.00 Uhr | Schulhaus Versam | Leitung: Felix Immler

Taschenmesser faszinieren Gross und Klein und man kann richtig viel damit erschaffen! Doch der korrekte Umgang mit der Klinge will gelernt sein, damit es sicher ist. Daher trainieren wir im Workshop einerseits die korrekte Schnitz-Technik, denn wenn weniger Kraftaufwand nötig ist, passieren viel weniger Ausrutscher. Andererseits lernen wir, wie wir Kinder und Jugendliche im sicheren Umgang mit dem Taschenmesser unterstützen und ihnen einen sinnvollen und sicheren Rahmen geben können. Denn unser Sackmesser ist unverzichtbar, wenn wir eine Wurst bräteln wollen, aber es gibt noch so viel mehr Taschenmesser-Projekte, von denen wir uns zum Abschluss inspirieren lassen!

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Pädagog:innen, Lagerleitende, Lehrpersonen und Eltern sowie alle, die gerne schnitzen und diese Freude sicher mit Kindern und Jugendlichen teilen möchten.

Leitung

Der Kursleiter Felix Immler ist bekannt durch seine inspirierenden Bücher und Youtube-Videos rund um’s Schnitzen mit dem Sackmesser und ist hauptberuflich als Taschenmesser-Pädagoge tätig.

Wissenswert

  • Kosten: CHF 20.00 (inkl. Kursleitung sowie Zwischenverpflegung)
  • Mitnehmen: Scharfes Taschenmesser (Felix bringt auch welche), Notizmaterial
  • Der Kurs ist indoor und findet daher bei jeder Witterung statt.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Tipp Anreise

Hier gilt «Einfach für retour Graubünden» mit RhB und PostAuto! www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour

  • ÖV 8:39 ab Versam-Safien Bhf, 8:45 Versam Grosshus an
  • ÖV 12:25 ab Versam Grosshus Richtung Ilanz sowie Versam-Safien Bhf
  • Parkplätze: Wenige beim Schulhaus, Signina oder evt. Gasthaus Rössli

Anmeldung

Anmeldeschluss: 12. Februar

Adresse
KulturLegi

Die KulturLegi ermöglicht Personen mit einem schmalen Budget bei Nachweis der Karte einen 50%-Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag unserer Exkursionsleiter-Weiterbildungskurse.

Kontakt

Samirah Hohl | Projektleitung Bildung für nachhaltige Entwicklung | 081 650 70 19 | samirah.hohl@naturpark-beverin.ch