mia natira
Wiesen und Weiden am Schamserberg

Erfahrungsraum Wiesen und Weiden
Durch den Erfahrungsraum «Wiesen und Weiden am Schamserberg» wird eine Naturerfahrung, welche alle Sinne miteinbezieht, ermöglicht. Dabei wird auf spielerische Art das Verständnis von Biodiversität in der Kulturlandschaft des Berggebietes gefördert.
Ausstellung mia natira
Die kleine Ausstellung «mia natira - Wiesen und Weiden am Schamserberg» gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Ein Mix aus Informationen und interaktiven Elementen zeigt das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten auf. Die Ausstellung befindet sich in einem ausgebauten Bauwagen neben dem Restaurant Muntsulej in Mathon. Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Eintritt kostenlos.
Wandern durch Wiesen und Weiden am Schamserberg
Eine Übersichtskarte vom oberen Schamserberg zeigt Wandertipps sowie ausgewählte verortete Wiesen und Weiden mit ihren typischen Pflanzen- und Tierarten. Neben der Libi Runde und der Faschas Runde, ist die Fernsicht auf dem neuen Panoramaweg «Senda da panorama Val Schons» einfach fantastisch. Hier gehts zur Route des neuen Panoramaweges.
Hörgeschichten
Zehn Hörgeschichten lassen verschiedene Personen zu Wort kommen und geben Einblick in ihre unterschiedlichen Nutzungen und Perspektiven. Vier der Geschichten können im romanischen Idiom Sutsilvan angehört werden.
Beobachtungsbänkli
Inmitten des Naturerfahrungsraumes entlang des Wanderweges stehen drei Sitzbänke. Die Bänke sind ausgestattet mit Beobachtungsaufträgen und -hilfsmitteln (unter anderem Feldstecher) um die Biodiversität hautnah zu entdeckt.




6 Bilder anzeigen

Mit Unterstützung durch Amt für Natur und Umwelt Graubünden, Coporaziùn Val Schons, Stiftung Accentus, Stiftung unaterra, Elvetia
In Zusammenarbeit mit Genossenschaft Muntsulej, Schweizerische Vogelwarte, Gemeinde Muntogna da Schons, Meliorationsgenossenschaft Berggebiet Lohn/Mathon