Naturpärke in der Schweiz

Naturschutz und Regionalentwicklung
In den meisten europäischen Ländern bestehen zahlreiche National-, Natur- und Regionalpärke. Allesamt mit Absichten und Zielen im Bereich des Naturschutzes und der Regionalentwicklung. Seit der Anpassung des Heimatschutzgesetztes (NHG) im 2007 ist die Errichtung dieser neuen Parkgebiete auch in der Schweiz möglich.
Park ist nicht gleich Park
Insgesamt werden in der Schweiz vier verschiedene Parkkategorien unterschieden: Schweizerischer Nationalpark - Nationalpark der neuen Generation - Regionaler Naturpark - Naturerlebnispark. 18 Pärke sind in Betrieb, zwei in Errichtung.
Diese neuen Pärke sind indessen nicht durch den Staat nach dem Top-down-Prinzip vorgegeben und definiert, sondern entstehen ausschliesslich in einem Buttom-up-Prozess aufgrund von Initiativen der ortsansässigen Bevölkerung der Regionen.
